• Bücherei Eingang (c) Jana Steinkamp
  • 20240430_171213461_iOS (c) Klaus Souren
  • 20240430_171139884_iOS (c) Klaus Souren
  • 20240430_171300126_iOS (c) Klaus Souren
  • 20240430_171351369_iOS (c) Klaus Souren
KÖB St. Nikolaus mit Kirche (c) Klaus Souren

KÖB St. Nikolaus Bonn-Kessenich

Aktuelle Hinweise:

SEHR WICHTIG:

Am 05.04.25 feiert die Bücherei das Jubiläum des Fördervereins, der vor genau 25 Jahren gegründet wurde. Ab 13:00 Uhr gibt es viele Veranstaltungen für Jung und Alt: Tagesprogramm des Büchereifestes 
Wegen der Vorbereitungen wird es keine Ausleihe am 05.04.25 geben.

Selbstverständlich können Medien per Mail in der Bücherei service@solarbuecherei.de vorbestellt werden.

Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, um aktuelle Informationen per Mail zu erhalten. Die Registrierungsmöglichkeit befindet sich auf der Homepage. Selbstverständlich kann man sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. 

Ein Tipp, schauen Sie in unserem online-Katalog auf dieser Webseite oder benutzen Sie die App "bibkat" aus den Stores von Apple oder Google. Wählen Sie dann Ihre Bücherei "KÖB St. Nikolaus" in Bonn als Bücherei aus. Dort ist jedes Medium unserer Bücherei erfasst.

Ihr Büchereiteam

__________________________________

aktualisiert am 28.01.2025

---------------

Die Bücherei St. Nikolaus ist eine von ca. 370 Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Erzbistum Köln und steht als einzige in freier Trägerschaft durch den Förderverein KÖB St. Nikolaus Bonn-Kessenich. Sie wird ehrenamtlich geführt und ist fünf Tage in der Woche geöffnet.

Die Bücherei trägt mit dazu bei, das Ortszentrum Bonn-Kessenich und den Nahbereich lebendig und attraktiv zu gestalten, sowie eine werteorientierte Bildungsarbeit zu leisten! Die Bücherei liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu verschiedenen Grund-, Real- und Gesamtschulen und arbeitet über die eigentlichen Öffnungszeiten hinaus sehr eng mit Kindern und Lehrern zusammen, um den Kindern das Lesen und den verantwortlichen Umgang mit Medien nahe zu bringen.

Leseförderung und Literaturgesprächskreise sind fester Bestandteil im Büchereialltag.  Ebenso bietet sie Raum für verschiedene Gruppierungen des Ortes, Hilfen zur Integration von Menschen mit psychosomatischen Problemen, die Bürgersprechstunde der Polizei und kulturelle Angebote für alle Bürger ohne konfessionelle Einschränkung.